Als effiziente und präzise mechanische Bearbeitungsgeräte unterliegen Bearbeitungszentren vor der Bewegung und dem Betrieb einer Reihe strenger Anforderungen. Diese Anforderungen wirken sich nicht nur auf den normalen Betrieb und die Bearbeitungsgenauigkeit der Geräte aus, sondern wirken sich auch direkt auf die Produktionseffizienz und die Produktqualität aus.
1. Bewegungsanforderungen für Bearbeitungszentren
Grundlegende Installation: Um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Werkzeugmaschine auf einem soliden Fundament installiert werden.
Die Auswahl und Konstruktion des Fundaments sollte den einschlägigen Normen und Anforderungen entsprechen, um dem Gewicht der Werkzeugmaschine und den während des Betriebs auftretenden Vibrationen standzuhalten.
Positionsanforderung: Die Position des Bearbeitungszentrums sollte weit entfernt von der Vibrationsquelle sein, um eine Beeinträchtigung durch Vibrationen zu vermeiden.
Vibrationen können die Genauigkeit der Werkzeugmaschine verringern und die Bearbeitungsqualität beeinträchtigen. Gleichzeitig ist es notwendig, Sonnenlicht und Wärmestrahlung zu vermeiden, um die Stabilität und Genauigkeit der Werkzeugmaschine nicht zu beeinträchtigen.
Umgebungsbedingungen: An einem trockenen Ort aufstellen, um den Einfluss von Feuchtigkeit und Luftströmungen zu vermeiden.
Eine feuchte Umgebung kann zu elektrischen Ausfällen und Rostbildung an mechanischen Komponenten führen.
Horizontale Einstellung: Während des Installationsvorgangs muss die Werkzeugmaschine horizontal eingestellt werden.
Der Füllstandswert gewöhnlicher Werkzeugmaschinen darf 0,04/1000 mm nicht überschreiten, während der Füllstandswert hochpräziser Werkzeugmaschinen 0,02/1000 mm nicht überschreiten darf. Dies gewährleistet den reibungslosen Betrieb und die Bearbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschine.
Vermeidung von Zwangsverformungen: Bei der Installation sollte darauf geachtet werden, Installationsmethoden zu vermeiden, die zu Zwangsverformungen der Werkzeugmaschine führen.
Die Umverteilung innerer Spannungen in Werkzeugmaschinen kann deren Genauigkeit beeinträchtigen.
Komponentenschutz: Bei der Installation sollten bestimmte Komponenten der Werkzeugmaschine nicht leichtfertig entfernt werden.
Eine zufällige Demontage kann zu Veränderungen der inneren Spannung der Werkzeugmaschine führen und dadurch ihre Genauigkeit beeinträchtigen.
2. Vorbereitungsarbeiten vor dem Betrieb des Bearbeitungszentrums
Reinigung und Schmierung:
Nach bestandener Prüfung der geometrischen Genauigkeit muss die gesamte Maschine gereinigt werden.
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem in Reinigungsmittel getränkten Baumwoll- oder Seidentuch. Achten Sie darauf, kein Baumwollgarn oder Gaze zu verwenden.
Tragen Sie auf jede Gleit- und Arbeitsfläche das für die Werkzeugmaschine vorgeschriebene Schmieröl auf, um einen reibungslosen Betrieb der Werkzeugmaschine zu gewährleisten.
Ölstand prüfen:
Prüfen Sie sorgfältig, ob alle Teile der Werkzeugmaschine ordnungsgemäß geölt wurden.
Überprüfen Sie, ob ausreichend Kühlmittel in die Kühlbox eingefüllt ist.
Prüfen Sie, ob der Ölstand der Hydraulikstation und der automatischen Schmiervorrichtung der Werkzeugmaschine die angegebene Position auf der Ölstandsanzeige erreicht.
Elektrische Prüfung:
Prüfen Sie, ob alle Schalter und Komponenten im elektrischen Schaltkasten ordnungsgemäß funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass alle integrierten Steckplatinen vorhanden sind.
Inbetriebnahme des Schmiersystems:
Schalten Sie die Zentralschmieranlage ein und starten Sie sie, um alle Schmierteile und Schmierleitungen mit Schmieröl zu füllen.
Vorbereitungsarbeiten:
Bereiten Sie alle Komponenten der Werkzeugmaschine vor dem Betrieb vor, um sicherzustellen, dass die Werkzeugmaschine normal starten und arbeiten kann.
3. Zusammenfassung
Insgesamt sind die Bewegungsanforderungen des Bearbeitungszentrums und die Vorbereitungsarbeiten vor dem Betrieb entscheidend für den normalen Betrieb und die Bearbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschine. Beim Bewegen der Werkzeugmaschine ist auf Anforderungen wie Fundamentmontage, Positionswahl und die Vermeidung von Zwangsverformungen zu achten. Vor dem Betrieb sind umfassende Vorbereitungsarbeiten erforderlich, darunter Reinigung, Schmierung, Ölprüfung, elektrische Prüfung und Vorbereitung verschiedener Komponenten. Nur durch die strikte Einhaltung dieser Anforderungen und die Vorbereitung der Arbeiten können die Vorteile des Bearbeitungszentrums voll ausgeschöpft und die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessert werden.
Im tatsächlichen Betrieb sollten die Bediener die Anweisungen und Betriebsverfahren der Werkzeugmaschine strikt befolgen. Gleichzeitig sollten regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Werkzeugmaschine durchgeführt werden, um Probleme umgehend zu erkennen und zu beheben und sicherzustellen, dass die Werkzeugmaschine stets in einem guten Betriebszustand ist.