Vorschläge zur Verarbeitung, Wartung und häufigen Problemen von CNC-Werkzeugmaschinen.

„Leitfaden zur Wartung und Behandlung häufiger Probleme bei der Bearbeitung von CNC-Werkzeugmaschinen“

I. Einleitung
CNC-Werkzeugmaschinen sind ein Schlüsselelement der modernen Fertigung und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit bei. Allerdings ist eine sorgfältige Wartung unerlässlich, insbesondere bei der CNC-Bearbeitung. Nur durch eine gute Wartung können wir den normalen Betrieb von CNC-Werkzeugmaschinen sicherstellen, ihre Lebensdauer verlängern und die Produktionseffizienz verbessern. Dieser Artikel stellt die Wartungsmethoden und gängige Problembehandlungsmaßnahmen bei der CNC-Bearbeitung detailliert vor und dient als Referenz für Anwender.

 

II. Die Bedeutung der Wartung für die CNC-Werkzeugmaschinenbearbeitung
CNC-Werkzeugmaschinen sind hochpräzise und hocheffiziente Bearbeitungsmaschinen mit komplexen Strukturen und hohem technischen Gehalt. Während des Betriebs nimmt die Leistung von CNC-Werkzeugmaschinen aufgrund verschiedener Faktoren wie Bearbeitungslast, Umgebungsbedingungen und Bedienerkenntnissen allmählich ab und es kommt sogar zu Fehlfunktionen. Daher kann eine regelmäßige Wartung von CNC-Werkzeugmaschinen potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen und beheben, den normalen Betrieb der Maschinen sicherstellen, die Bearbeitungsgenauigkeit und Produktionseffizienz verbessern, die Wartungskosten senken und die Lebensdauer der Maschinen verlängern.

 

III. Wartungsmethoden für die CNC-Werkzeugmaschinenbearbeitung
Tägliche Inspektion
Die tägliche Inspektion erfolgt hauptsächlich gemäß dem normalen Betrieb jedes Systems der CNC-Werkzeugmaschine. Zu den wichtigsten Wartungs- und Inspektionspunkten gehören:
(1) Hydrauliksystem: Überprüfen Sie, ob der Hydraulikölstand normal ist, ob die Hydraulikleitung undicht ist und ob der Arbeitsdruck der Hydraulikpumpe stabil ist.
(2) Spindelschmiersystem: Überprüfen Sie, ob der Spindelschmierölstand normal ist, ob die Schmierleitung frei ist und ob die Schmierpumpe normal funktioniert.
(3) Schmiersystem der Führungsschiene: Überprüfen Sie, ob der Schmierölstand der Führungsschiene normal ist, ob die Schmierleitung frei ist und ob die Schmierpumpe normal funktioniert.
(4) Kühlsystem: Überprüfen Sie, ob der Kühlmittelstand normal ist, ob die Kühlleitung frei ist, ob die Kühlpumpe normal funktioniert und ob der Kühllüfter gut läuft.
(5) Pneumatisches System: Überprüfen Sie, ob der Luftdruck normal ist, ob im Luftweg Leckagen vorliegen und ob die pneumatischen Komponenten normal funktionieren.
Wöchentliche Inspektion
Zu den wöchentlichen Inspektionspunkten gehören CNC-Werkzeugmaschinenteile, Spindelschmiersystem usw. Außerdem sollten Eisenspäne auf CNC-Werkzeugmaschinenteilen entfernt und Ablagerungen gereinigt werden. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt:
(1) Überprüfen Sie, ob verschiedene Teile der CNC-Werkzeugmaschine locker, abgenutzt oder beschädigt sind. Wenn ein Problem auftritt, ziehen Sie es rechtzeitig fest, ersetzen oder reparieren Sie es.
(2) Prüfen Sie, ob der Filter des Spindelschmiersystems verstopft ist. Wenn er verstopft ist, reinigen oder ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
(3) Entfernen Sie Eisenspäne und Ablagerungen von CNC-Werkzeugmaschinenteilen, um die Ausrüstung sauber zu halten.
(4) Überprüfen Sie, ob die Bedienteile wie Bildschirm, Tastatur und Maus des CNC-Systems normal funktionieren. Wenn ein Problem auftritt, reparieren oder ersetzen Sie es rechtzeitig.
Monatliche Inspektion
Die Hauptaufgabe besteht in der Überprüfung der Stromversorgung und des Lufttrockners. Normalerweise beträgt die Nennspannung der Stromversorgung 180 V – 220 V und die Frequenz 50 Hz. Bei Störungen messen und korrigieren Sie diese. Der Lufttrockner sollte einmal im Monat zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut werden. Die genauen Inhalte sind wie folgt:
(1) Überprüfen Sie, ob Spannung und Frequenz der Stromversorgung normal sind. Wenn eine Anomalie vorliegt, korrigieren Sie diese rechtzeitig.
(2) Überprüfen Sie, ob der Lufttrockner normal funktioniert. Wenn eine Anomalie vorliegt, reparieren oder ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
(3) Reinigen Sie den Filter des Lufttrockners, um die Trockenheit der Luft sicherzustellen.
(4) Überprüfen Sie, ob die Batterie des CNC-Systems normal ist. Wenn eine Anomalie vorliegt, ersetzen Sie sie rechtzeitig.
Vierteljährliche Inspektion
Nach drei Monaten sollte sich die Inspektion und Wartung von CNC-Werkzeugmaschinen auf drei Aspekte konzentrieren: das Bett der CNC-Werkzeugmaschinen, das Hydrauliksystem und das Spindelschmiersystem, einschließlich der Genauigkeit der CNC-Werkzeugmaschinen sowie des Hydrauliksystems und des Schmiersystems. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt:
(1) Überprüfen Sie, ob die Genauigkeit des Bettes von CNC-Werkzeugmaschinen den Anforderungen entspricht. Wenn eine Abweichung vorliegt, passen Sie diese rechtzeitig an.
(2) Überprüfen Sie, ob Arbeitsdruck und Durchfluss des Hydrauliksystems normal sind und ob Hydraulikkomponenten undicht sind, abgenutzt sind oder beschädigt sind. Bei Problemen reparieren oder ersetzen Sie das Gerät rechtzeitig.
(3) Überprüfen Sie, ob das Spindelschmiersystem normal funktioniert und ob die Qualität des Schmieröls den Anforderungen entspricht. Wenn ein Problem auftritt, ersetzen oder ergänzen Sie es rechtzeitig.
(4) Überprüfen Sie, ob die Parameter des CNC-Systems korrekt sind. Wenn eine Anomalie vorliegt, passen Sie diese rechtzeitig an.
Halbjahresinspektion
Nach einem halben Jahr sollten das Hydrauliksystem, das Spindelschmiersystem und die X-Achse von CNC-Werkzeugmaschinen überprüft werden. Bei Problemen sollte neues Öl ausgetauscht und anschließend Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt:
(1) Ersetzen Sie das Schmieröl des Hydrauliksystems und des Spindelschmiersystems und reinigen Sie den Öltank und den Filter.
(2) Überprüfen Sie, ob der Übertragungsmechanismus der X-Achse normal ist und ob die Leitspindel und die Führungsschiene abgenutzt oder beschädigt sind. Wenn ein Problem auftritt, reparieren oder ersetzen Sie es rechtzeitig.
(3) Überprüfen Sie, ob die Hardware und Software des CNC-Systems normal sind. Wenn ein Problem auftritt, reparieren oder aktualisieren Sie es rechtzeitig.

 

IV. Häufige Probleme und Handhabungsmethoden bei der Bearbeitung von CNC-Werkzeugmaschinen
Anormaler Druck
Äußert sich hauptsächlich als zu hoher oder zu niedriger Druck. Die Handhabungsmethoden sind wie folgt:
(1) Auf den angegebenen Druck einstellen: Prüfen Sie, ob der Druckeinstellwert korrekt ist. Passen Sie den Druckeinstellwert gegebenenfalls neu an.
(2) Zerlegen und reinigen: Wenn der abnormale Druck durch eine Verstopfung oder Beschädigung der Hydraulikkomponenten verursacht wird, müssen die Hydraulikkomponenten zum Reinigen oder Austauschen zerlegt werden.
(3) Durch ein normales Manometer ersetzen: Wenn das Manometer beschädigt oder ungenau ist, führt dies zu einer abnormalen Druckanzeige. Zu diesem Zeitpunkt muss ein normales Manometer ersetzt werden.
(4) Überprüfen Sie nacheinander jedes System: Anormaler Druck kann durch Probleme im Hydrauliksystem, im Pneumatiksystem oder in anderen Systemen verursacht werden. Daher ist es notwendig, nacheinander jedes System zu überprüfen, um das Problem herauszufinden und zu beheben.
Ölpumpe sprüht kein Öl
Es gibt viele Gründe dafür, dass die Ölpumpe kein Öl sprüht. Die Handhabungsmethoden sind wie folgt:
(1) Niedriger Flüssigkeitsstand im Kraftstofftank: Prüfen Sie, ob der Flüssigkeitsstand im Kraftstofftank normal ist. Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, füllen Sie eine entsprechende Menge Öl nach.
(2) Rückwärtsdrehung der Ölpumpe: Prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Ölpumpe korrekt ist. Wenn sie umgekehrt ist, passen Sie die Verkabelung der Ölpumpe an.
(3) Zu niedrige Drehzahl: Prüfen Sie, ob die Drehzahl der Ölpumpe normal ist. Ist die Drehzahl zu niedrig, prüfen Sie, ob der Motor normal läuft oder passen Sie das Übersetzungsverhältnis der Ölpumpe an.
(4) Zu hohe Ölviskosität: Prüfen Sie, ob die Viskosität des Öls den Anforderungen entspricht. Wenn die Viskosität zu hoch ist, ersetzen Sie das Öl durch ein Öl mit geeigneter Viskosität.
(5) Niedrige Öltemperatur: Wenn die Öltemperatur zu niedrig ist, führt dies zu einer Erhöhung der Ölviskosität und beeinträchtigt die Funktion der Ölpumpe. Zu diesem Zeitpunkt kann das Problem gelöst werden, indem das Öl erhitzt wird oder gewartet wird, bis die Öltemperatur steigt.
(6) Filterverstopfung: Prüfen Sie, ob der Filter verstopft ist. Ist dies der Fall, reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
(7) Zu großes Saugleitungsvolumen: Prüfen Sie, ob das Saugleitungsvolumen zu groß ist. Ist es zu groß, kann die Ölpumpe Schwierigkeiten beim Ansaugen haben. In diesem Fall kann das Saugleitungsvolumen reduziert oder die Ölansaugleistung der Ölpumpe erhöht werden.
(8) Lufteintritt am Öleinlass: Prüfen Sie, ob am Öleinlass Lufteintritt vorliegt. Falls ja, muss die Luft abgelassen werden. Das Problem lässt sich beheben, indem Sie die Dichtung auf Unversehrtheit prüfen und die Öleinlassverbindung festziehen.
(9) Es gibt beschädigte Teile an der Welle und dem Rotor: Überprüfen Sie, ob es beschädigte Teile an der Welle und dem Rotor der Ölpumpe gibt. Wenn ja, muss die Ölpumpe ausgetauscht werden.

 

V. Zusammenfassung
Wartung und Behebung häufiger Probleme bei der Bearbeitung von CNC-Werkzeugmaschinen sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb der Maschinen. Durch regelmäßige Wartung können potenzielle Probleme rechtzeitig erkannt und behoben, die Lebensdauer der Maschinen verlängert und die Produktionseffizienz verbessert werden. Bei der Behebung häufiger Probleme ist es notwendig, die jeweilige Situation zu analysieren, die Ursache des Problems zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig müssen die Bediener über ein gewisses Maß an Fähigkeiten und Wartungskenntnissen verfügen und die Betriebsabläufe strikt einhalten, um den reibungslosen Betrieb der CNC-Werkzeugmaschinen zu gewährleisten.