Hersteller von Bearbeitungszentren machen die Vorschriften bekannt, die bei der täglichen Wartung von numerischen Steuerungssystemen beachtet werden müssen!

„Tägliche Wartungsvorschriften für CNC-Systeme von Bearbeitungszentren“
In der modernen Fertigung sind Bearbeitungszentren aufgrund ihrer hochpräzisen und hocheffizienten Bearbeitungsmöglichkeiten zu Schlüsselgeräten geworden. Als Herzstück eines Bearbeitungszentrums ist der stabile Betrieb des CNC-Systems entscheidend für die Sicherstellung der Bearbeitungsqualität und Produktionseffizienz. Um den normalen Betrieb des CNC-Systems zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern, sind die folgenden Vorschriften für die tägliche Wartung des CNC-Systems zu beachten, die von den Herstellern von Bearbeitungszentren empfohlen werden.
I. Personalschulung und Betriebsvorschriften
Anforderungen an die Berufsausbildung
Programmierer, Bediener und Wartungspersonal des CNC-Systems müssen eine spezielle technische Ausbildung absolvieren und mit den Prinzipien und Strukturen des CNC-Systems, der starken elektrischen Konfiguration sowie den mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Teilen des von ihnen verwendeten Bearbeitungszentrums bestens vertraut sein. Nur mit fundierten Fachkenntnissen und Fähigkeiten kann das CNC-System korrekt und effizient bedient und gewartet werden.
Sinnvolle Bedienung und Nutzung
Bedienen und verwenden Sie das CNC-System und das Bearbeitungszentrum ordnungsgemäß und angemessen und halten Sie sich dabei strikt an die Anforderungen der Bedienungsanleitung des Bearbeitungszentrums und des Systems. Vermeiden Sie Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, wie z. B. falsche Programmieranweisungen und unangemessene Einstellungen der Verarbeitungsparameter, die zu Schäden am CNC-System führen können.
II. Wartung der Eingabegeräte
Wartung des Lochstreifenlesers
(1) Der Lochstreifenleser ist eines der wichtigsten Eingabegeräte des CNC-Systems. Der Bandleseteil ist anfällig für Probleme, die dazu führen, dass falsche Informationen vom Lochstreifen gelesen werden. Daher sollte der Bediener den Lesekopf, die Lochstreifenplatte und die Oberfläche des Lochstreifenkanals täglich überprüfen und den Schmutz mit in Alkohol getauchter Gaze abwischen, um die Genauigkeit des Bandlesens sicherzustellen.
(2) Die beweglichen Teile des Lochstreifenlesers, wie Antriebsradwelle, Führungsrolle und Druckrolle, sollten wöchentlich gereinigt werden, um ihre Oberflächen sauber zu halten und Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Gleichzeitig sollte alle sechs Monate Schmieröl auf die Führungsrolle, die Spannarmrolle usw. aufgetragen werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Wartung des Festplattenlesers
Der Magnetkopf im Diskettenlaufwerk des Diskettenlesers sollte regelmäßig mit einer speziellen Reinigungsdiskette gereinigt werden, um das korrekte Lesen der Diskettendaten zu gewährleisten. Als weitere wichtige Eingabemethode sind die auf der Diskette gespeicherten Daten für den Betrieb des Bearbeitungszentrums von entscheidender Bedeutung. Daher sollte der Diskettenleser in gutem Zustand gehalten werden.
III. Überhitzung der CNC-Maschine verhindern
Reinigung des Lüftungs- und Wärmeableitungssystems
Das Bearbeitungszentrum muss das Belüftungs- und Wärmeableitungssystem des CNC-Geräts regelmäßig reinigen. Eine gute Belüftung und Wärmeableitung ist der Schlüssel zum stabilen Betrieb des CNC-Systems. Da das CNC-Gerät während des Betriebs viel Wärme erzeugt, führt eine schlechte Wärmeableitung zu einer Übertemperatur des CNC-Systems und beeinträchtigt dessen Leistung und Lebensdauer.
(1) Die spezifische Reinigungsmethode ist wie folgt: Lösen Sie zunächst die Schrauben und entfernen Sie den Luftfilter. Blasen Sie dann den Staub im Inneren des Luftfilters mit Druckluft von innen nach außen ab, während Sie den Filter leicht vibrieren lassen. Wenn der Filter verschmutzt ist, kann er mit einem neutralen Reinigungsmittel (Verhältnis 5:95) gespült werden. Reiben Sie ihn jedoch nicht. Legen Sie ihn nach dem Spülen zum Trocknen an einen kühlen Ort.
(2) Die Reinigungshäufigkeit sollte entsprechend der Werkstattumgebung bestimmt werden. Im Allgemeinen sollte es alle sechs Monate oder vierteljährlich überprüft und gereinigt werden. Wenn die Werkstattumgebung schlecht ist und viel Staub vorhanden ist, sollte die Reinigungshäufigkeit entsprechend erhöht werden.
Verbesserung der Umgebungstemperatur
Zu hohe Umgebungstemperaturen wirken sich negativ auf das CNC-System aus. Übersteigt die Temperatur im Inneren der CNC-Maschine 40 Grad, ist der normale Betrieb des CNC-Systems nicht mehr gewährleistet. Daher sollten bei hohen Umgebungstemperaturen der CNC-Werkzeugmaschine die Belüftung und Wärmeableitung verbessert werden. Wenn möglich, sollten Klimaanlagen installiert werden. Die Umgebungstemperatur kann durch den Einbau von Lüftungsgeräten, Lüftern usw. gesenkt werden, um eine geeignete Arbeitsumgebung für das CNC-System zu schaffen.
IV. Weitere Wartungspunkte
Regelmäßige Inspektion und Wartung
Zusätzlich zu den oben genannten wichtigen Wartungsinhalten sollte das CNC-System regelmäßig umfassend überprüft und gewartet werden. Überprüfen Sie, ob die verschiedenen Verbindungsleitungen des CNC-Systems locker sind und ob der Kontakt intakt ist. Überprüfen Sie, ob der Bildschirm des CNC-Systems klar und normal angezeigt wird. Überprüfen Sie, ob die Tasten des Bedienfelds des CNC-Systems empfindlich sind. Gleichzeitig sollten je nach Nutzung des CNC-Systems regelmäßig Software-Upgrades und Datensicherungen durchgeführt werden, um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Vermeidung elektromagnetischer Störungen
Das CNC-System ist anfällig für elektromagnetische Störungen. Daher sollten Maßnahmen ergriffen werden, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Halten Sie das Bearbeitungszentrum beispielsweise von starken Magnetfeldquellen fern, verwenden Sie abgeschirmte Kabel, installieren Sie Filter usw. Achten Sie gleichzeitig auf eine gute Erdung des CNC-Systems, um den Einfluss elektromagnetischer Störungen zu reduzieren.
Machen Sie bei der täglichen Reinigung gute Arbeit
Die Sauberkeit des Bearbeitungszentrums und des CNC-Systems ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Wartung. Reinigen Sie regelmäßig Ölflecken und Späne auf dem Arbeitstisch, den Führungsschienen, den Leitspindeln und anderen Teilen des Bearbeitungszentrums, um zu verhindern, dass diese in das CNC-System gelangen und dessen normalen Betrieb beeinträchtigen. Achten Sie gleichzeitig darauf, das Bedienfeld des CNC-Systems sauber zu halten und zu verhindern, dass Flüssigkeiten wie Wasser und Öl in das Bedienfeld gelangen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die tägliche Wartung des CNC-Systems eines Bearbeitungszentrums eine wichtige und sorgfältige Arbeit ist. Bediener und Wartungspersonal müssen über Fachkenntnisse und Fähigkeiten verfügen und die Wartungsvorschriften strikt einhalten. Nur durch eine gute tägliche Wartung des CNC-Systems kann der stabile Betrieb des Bearbeitungszentrums sichergestellt, die Produktionseffizienz verbessert und die Lebensdauer der Anlage verlängert werden. In der Praxis sollte ein angemessener Wartungsplan entsprechend der spezifischen Situation und der Einsatzumgebung des Bearbeitungszentrums erstellt und konsequent umgesetzt werden, um die Produktion und den Betrieb des Unternehmens optimal zu unterstützen.