Ist CNC-Bearbeitung schwierig? Wir zeigen Ihnen fünf Schritte zum Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen.

„Fünf Schritte zur Beherrschung von CNC-Werkzeugmaschinen und zum Einstieg in den Weg zum CNC-Experten“

In der heutigen Fertigungsindustrie nimmt die CNC-Bearbeitungstechnologie eine entscheidende Stellung ein. Egal, wo Sie arbeiten: Wer ein CNC-Talent auf mittlerem bis hohem Niveau werden möchte, muss sich zwangsläufig dem Zahn der Zeit stellen und seine Arbeitsfähigkeit kontinuierlich verbessern. In der CNC-Bearbeitungsindustrie dauert es vom Universitätsabschluss bis zum Eintritt in die Fabrik mindestens sechs Jahre, um CNC-Experte (in der Metallbearbeitung) zu werden. Sie müssen über das theoretische Niveau eines Ingenieurs sowie die praktische Erfahrung und das handwerkliche Geschick eines Technikers verfügen. Ist es also wirklich nicht schwer, CNC-Bearbeitung gut zu erlernen? Lassen Sie sich jetzt vom CNC-Werkzeugmaschinenhersteller fünf Schritte zur CNC-Werkzeugmaschinenprogrammierung beibringen und Sie auf dem Weg zum CNC-Experten begleiten.

 

I. Werden Sie ein hervorragender Prozesstechniker
Um ein herausragender Verfahrenstechniker zu werden, kommt man in erster Linie auf die Unterstützung und das Vertrauen der Mitarbeiter nicht aus. Nach einer langen Lern- und Aneignungsphase sollte man ein höheres technisches Niveau und höhere Anforderungen erreichen. Verfahrenstechniker spielen eine Schlüsselrolle in der CNC-Bearbeitung. Sie sind für die Ausarbeitung von Verfahrenstechnikplänen verantwortlich, um Produktqualität und Produktionseffizienz sicherzustellen.

 

Ein exzellenter Verfahrenstechniker muss über vielfältige Fähigkeiten verfügen. Erstens benötigt er ein tiefes Verständnis der Materialbearbeitung, einschließlich Materialeigenschaften, Härte, Schnitteigenschaften und mehr. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Schneidwerkzeuge, Schnittparameter und Bearbeitungstechnologien im Bearbeitungsprozess. Beispielsweise müssen für Materialien mit höherer Härte auch Werkzeuge mit höherer Härte gewählt und die Schnittgeschwindigkeit reduziert werden, um übermäßigen Werkzeugverschleiß zu vermeiden. Bei weicheren Materialien kann die Schnittgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden, um die Bearbeitungseffizienz zu verbessern.

 

Zweitens müssen Prozesstechniker mit der Leistung und den Eigenschaften verschiedener Verarbeitungsgeräte vertraut sein. Es gibt verschiedene Arten von CNC-Werkzeugmaschinen, und die verschiedenen Maschinen unterscheiden sich in Bearbeitungsgenauigkeit, Bearbeitungsbereich und Schneidfähigkeit. Prozesstechniker müssen die geeignete Werkzeugmaschine für die Bearbeitung entsprechend den Produktanforderungen und den Eigenschaften der Verarbeitungsgeräte auswählen. Gleichzeitig müssen sie sich mit der Wartung von Werkzeugmaschinen auskennen, um den normalen Betrieb der Werkzeugmaschine zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus müssen Prozesstechniker auch die Optimierungsmethoden der Prozesstechnologie beherrschen. In der realen Produktion kann durch die Optimierung der Prozesstechnologie die Produktionseffizienz gesteigert, die Kosten gesenkt und die Produktqualität verbessert werden. Beispielsweise können durch eine sinnvolle Gestaltung der Prozessreihenfolge die Bearbeitungszeit und die Anzahl der Werkzeugwechsel reduziert werden. Durch die Optimierung der Schnittparameter kann die Schnitteffizienz erhöht und der Werkzeugverschleiß reduziert werden.

 

Um ein exzellenter Prozesstechniker zu werden, sind kontinuierliches Lernen und Üben erforderlich. Sie können Ihr berufliches Niveau kontinuierlich verbessern, indem Sie an Schulungen teilnehmen, Fachbücher und -artikel lesen und mit Kollegen kommunizieren. Nehmen Sie gleichzeitig aktiv an der tatsächlichen Produktion teil, sammeln Sie Erfahrungen und verbessern Sie Ihren Prozessplan kontinuierlich. Nur so können Sie eine wichtige Rolle in der CNC-Bearbeitung spielen und eine solide Grundlage für Ihre Entwicklung zum CNC-Experten legen.

 

II. CNC-Programmierung und die Anwendung von Computersoftware meistern
Die CNC-Programmierung ist das Herzstück der CNC-Bearbeitung. Die Beherrschung der CNC-Programmierung und der Anwendung von Computersoftware ist der Schlüssel zum CNC-Experten.

 

Bei der CNC-Programmierung gilt: Je weniger Anweisungen ein Programmabschnitt enthält, desto besser. Ziel ist es, Einfachheit, Praktikabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Aus Programmiersicht sind die Anweisungen hauptsächlich G00 und G01. Andere Anweisungen sind meist Hilfsanweisungen, die der einfachen Programmierung dienen. G00 dient der schnellen Positionierung, G01 der linearen Interpolation. Bei der Programmierung sollten die Anweisungen entsprechend den Verarbeitungsanforderungen ausgewählt und die Anzahl der Anweisungen minimiert werden, um die Ausführungseffizienz des Programms zu verbessern.

 

Neben den grundlegenden Anweisungen der CNC-Programmierung müssen Sie auch mit den Programmiermethoden und -merkmalen verschiedener CNC-Systeme vertraut sein. Verschiedene CNC-Systeme unterscheiden sich in Programmierformaten und Befehlsfunktionen. Sie müssen diese je nach Situation auswählen und anwenden. Gleichzeitig müssen Sie die Fähigkeiten und Methoden der CNC-Programmierung beherrschen, wie z. B. Werkzeugradiuskompensation, Längenkompensation, Makroprogrammierung usw., um die Effizienz und Genauigkeit der Programmierung zu verbessern.

 

Auch Computersoftware spielt bei der CNC-Programmierung eine wichtige Rolle. Derzeit sind zahlreiche CNC-Programmierprogramme auf dem Markt erhältlich, beispielsweise MasterCAM, UG, Pro/E usw. Diese Software verfügt über leistungsstarke Funktionen wie dreidimensionale Modellierung, Werkzeugweggenerierung und Simulationsverarbeitung, die die Effizienz und Genauigkeit der Programmierung erheblich verbessern können. Bei der Programmierung mit dieser Software führen Sie zunächst eine dreidimensionale Modellierung durch, legen dann die Bearbeitungsparameter entsprechend den Bearbeitungsanforderungen fest und generieren die Werkzeugwege. Anschließend wandeln Sie den Werkzeugweg über ein Nachbearbeitungsprogramm in ein Bearbeitungsprogramm um, das vom CNC-System erkannt werden kann.

 

Um die CNC-Programmierung und die Anwendung von Computersoftware zu beherrschen, sind systematisches Lernen und Übung erforderlich. Sie können an professionellen Schulungen teilnehmen, um die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten der CNC-Programmierung und Softwareanwendung zu erlernen. Gleichzeitig können Sie praktische Programmierübungen durchführen und Ihre Programmierkenntnisse durch das Training an realen Projekten kontinuierlich verbessern. Darüber hinaus können Sie auch einige hervorragende Programmierbeispiele und Tutorials nutzen, um von den Erfahrungen und Methoden anderer zu lernen und Ihre Programmierkenntnisse kontinuierlich zu erweitern.

 

III. CNC-Werkzeugmaschinen geschickt bedienen
Die gekonnte Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum CNC-Experten und erfordert 1 – 2 Jahre Forschung und Praxis. Die Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen erfordert Fingerspitzengefühl und präzise Bedienung, was für Anfänger, insbesondere Studenten, eine Herausforderung darstellen kann. Obwohl sie im Herzen wissen, was zu tun ist, hören ihre Hände oft nicht darauf.

 

Bei der Bedienung einer CNC-Werkzeugmaschine müssen Sie sich zunächst mit dem Bedienfeld der Maschine und den Funktionen der verschiedenen Tasten vertraut machen. Das Bedienfeld einer CNC-Werkzeugmaschine verfügt über zahlreiche Tasten und Knöpfe zur Steuerung der Bewegung der Maschine, der Schnittparameter, des Werkzeugwechsels und mehr. Um die Funktionen und Bedienungsmethoden dieser Tasten zu beherrschen, müssen Sie die Bedienungsanleitung der Maschine sorgfältig lesen und praktische Bedienübungen durchführen.

 

Zweitens müssen Sie die manuelle und automatische Bedienung der Werkzeugmaschine beherrschen. Die manuelle Bedienung wird hauptsächlich für die Fehlersuche und Werkzeugeinstellung an der Werkzeugmaschine verwendet. Sie müssen die Achsenbewegung der Werkzeugmaschine manuell steuern, um die Werkzeugposition und die Schnittparameter anzupassen. Im automatischen Betrieb führt die Werkzeugmaschine nach Abschluss der Programmierung automatisch das Bearbeitungsprogramm zur Bearbeitung der Teile aus. Achten Sie während des automatischen Betriebs auf den Betriebszustand der Werkzeugmaschine und beheben Sie auftretende Probleme rechtzeitig.

 

Darüber hinaus müssen Sie Kenntnisse in der Werkzeugmaschinenwartung beherrschen. CNC-Werkzeugmaschinen sind hochpräzise Bearbeitungsmaschinen und benötigen regelmäßige Wartung, um ihre Genauigkeit und Leistung zu gewährleisten. Zu den Wartungsarbeiten gehören das Reinigen der Werkzeugmaschine, das Nachfüllen von Schmieröl, die Überprüfung des Werkzeugverschleißes und vieles mehr. Nur durch eine gute Wartung der Werkzeugmaschine kann der normale Betrieb der Werkzeugmaschine sichergestellt und die Verarbeitungsqualität und -effizienz verbessert werden.

 

Die praktische Bedienung erfordert Fingerspitzengefühl. Manchmal versteht man es zwar auf eine künstlerische Art und Weise, aber die Schönheit ist schwer zu erklären. In der CNC-Werkzeugmaschinenwerkstatt sollten Sie ruhig bleiben, ernsthaft üben und Ihre Bedienkompetenz kontinuierlich verbessern. Im Allgemeinen erfordert der Prozess von der Bearbeitung des ersten Teils bis zur Erreichung qualifizierter Bearbeitungsgenauigkeit CNC-Programmiertechniker. Ohne Erfahrung im Umgang mit der Werkzeugmaschine ist diese Hürde unüberwindbar.

 

IV. Gute Kenntnisse in Werkzeugvorrichtungen und Messtechnik
In der CNC-Bearbeitung ist eine gute Grundlage in der Werkzeugaufnahme und Messtechnik ein wichtiger Faktor zur Sicherstellung der Bearbeitungsqualität.

 

Die Analyse der Ursachen von Vorrichtungen ist schwierig, da sie nur qualitativ und nicht quantitativ erfolgen kann. Ohne Erfahrung im Vorrichtungsbau und in der Teilespannung wird es schwierig. Um dies zu erlernen, empfiehlt es sich, Techniker zu konsultieren, die Feinkoordinatenbohrmaschinen herstellen. Die Konstruktion der Vorrichtungen sollte unter Berücksichtigung von Faktoren wie Form, Größe und Verarbeitungsanforderungen der Teile sinnvoll gestaltet werden, um eine stabile Befestigung der Teile während der Verarbeitung ohne Verschiebung und Verformung zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte auf eine einfache Montage und Demontage der Vorrichtung geachtet werden, um die Produktionseffizienz zu verbessern.

 

Messtechnik gehört zu den Grundkenntnissen der mechanischen Bearbeitung. Um die Größe und Genauigkeit von Teilen präzise messen zu können, müssen Sie mit Messwerkzeugen wie Messschiebern, Mikrometern, Messuhren, Innendurchmesser-Messuhren und Messschiebern vertraut sein. Messen Sie während des Bearbeitungsprozesses rechtzeitig, um sicherzustellen, dass die Teilegröße den Anforderungen entspricht. Manchmal ist bei der Bearbeitung von Teilen kein Drei-Koordinaten-Messgerät erforderlich. In diesem Fall sind Sie für eine genaue Messung auf herkömmliche Messwerkzeuge und -methoden angewiesen.

 

Um eine solide Grundlage in den Bereichen Werkzeugvorrichtungen und Messtechnik zu erlangen, sind kontinuierliches Lernen und Übung erforderlich. Sie können Ihr berufliches Niveau kontinuierlich verbessern, indem Sie an Schulungen teilnehmen, Fachbücher und -artikel lesen und erfahrene Techniker konsultieren. Nehmen Sie gleichzeitig aktiv an der tatsächlichen Produktion teil, sammeln Sie Erfahrungen und verbessern Sie kontinuierlich Ihr Vorrichtungsdesign und Ihre Messmethoden.

 

V. Machen Sie sich mit CNC-Werkzeugmaschinen vertraut und beherrschen Sie die Wartung von CNC-Werkzeugmaschinen
Kenntnisse über CNC-Werkzeugmaschinen und deren Wartung sind wichtige Voraussetzungen für den Beruf als CNC-Experte. Ohne mehr als drei Jahre Ausbildung kann es schwierig sein, die oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus verfügen viele Unternehmen nicht über die erforderlichen Ausbildungsbedingungen. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann in der Gerätewartungsabteilung zu wenden.

 

CNC-Werkzeugmaschinen sind hochpräzise und hochautomatisierte Bearbeitungsmaschinen und benötigen regelmäßige Wartung, um ihre Genauigkeit und Leistung zu gewährleisten. Zu den Wartungsarbeiten gehören das Reinigen der Werkzeugmaschine, das Nachfüllen von Schmieröl, die Überprüfung der elektrischen Anlage, der Austausch von Verschleißteilen und vieles mehr. Sie müssen mit dem Aufbau und der Funktionsweise von CNC-Werkzeugmaschinen vertraut sein, die Methoden und Fähigkeiten der Wartung beherrschen und auftretende Probleme an der Werkzeugmaschine rechtzeitig erkennen und beheben.

 

Gleichzeitig müssen Sie die Fehlerdiagnose und Fehlerbehebungsmethoden von CNC-Werkzeugmaschinen verstehen. Bei einer Fehlfunktion einer Werkzeugmaschine müssen Sie die Fehlerursache schnell und genau erkennen und wirksame Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen können. Sie können die Fehlerdiagnose und Fehlerbehebungsmethoden von CNC-Werkzeugmaschinen erlernen, indem Sie das Wartungshandbuch der Werkzeugmaschine lesen, an Schulungen teilnehmen und sich von den Technikern der Gerätewartung beraten lassen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen der CNC-Bearbeitung nicht schwer ist. Wenn Sie die oben genannten fünf Schritte befolgen und kontinuierlich lernen und üben, können Sie ein exzellenter CNC-Experte werden. Dieser Prozess erfordert viel Zeit und Energie. Bewahren Sie gleichzeitig eine bescheidene Haltung, lernen Sie kontinuierlich von anderen und verbessern Sie Ihr berufliches Niveau kontinuierlich. Ich bin überzeugt, dass Sie mit Ausdauer in Ihren Bemühungen auf jeden Fall hervorragende Ergebnisse im Bereich der CNC-Bearbeitung erzielen werden.

 

So, das war's für heute. Bis zum nächsten Mal. Bitte bleiben Sie weiterhin aufmerksam.