Wie können wir ein CNC-Bearbeitungszentrum richtig auswählen?

„So wählen Sie ein CNC-Bearbeitungszentrum richtig aus“

CNC-Bearbeitungszentren spielen in der heutigen Fertigungsindustrie eine entscheidende Rolle. Allerdings mischen sich in der Bearbeitungszentrumbranche Vor- und Nachteile, und die Wahl des passenden Bearbeitungszentrums ist keine leichte Aufgabe. Ein gutes Bearbeitungszentrum kann den Nutzen maximieren. Daher ist beim Kauf äußerste Vorsicht geboten und das Verständnis verschiedener Faktoren ist erforderlich. Im Folgenden werden die folgenden Punkte, die bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums entsprechend den Kundenanforderungen zu beachten sind, detailliert erläutert.

 

I. Verarbeitungsmaterialien und Größen bestimmen
Einfluss der Verarbeitungsmaterialien
Unterschiedliche Bearbeitungsmaterialien stellen unterschiedliche Anforderungen an Bearbeitungszentren. Beispielsweise erfordern Materialien mit höherer Härte höhere Schnittkräfte und robustere Schneidwerkzeuge, was wiederum höhere Leistung und Steifigkeit der Bearbeitungszentren erfordert. Für einige spezielle Materialien wie Aluminiumlegierungen und andere Leichtmetalle können spezielle Schneidwerkzeuge und Bearbeitungstechniken erforderlich sein, um Probleme wie das Feststecken von Werkzeugen zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums die Eigenschaften der zu bearbeitenden Materialien, um sicherzustellen, dass das Bearbeitungszentrum den Bearbeitungsanforderungen entspricht. Sie können sich an den Hersteller des Bearbeitungszentrums wenden, um dessen Erfahrungen und Empfehlungen zur Bearbeitung verschiedener Materialien zu erfahren.
Einschränkungen der Verarbeitungsgrößen
Die Bestimmung der Bearbeitungsgröße ist ein wichtiger Schritt bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums. Verschiedene Bearbeitungszentren unterliegen unterschiedlichen Einschränkungen hinsichtlich der Größe der zu bearbeitenden Werkstücke, einschließlich der maximalen Bearbeitungslänge, -breite, -höhe usw. Achten Sie bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums darauf, dass die Bearbeitungsgröße Ihren Produktionsanforderungen entspricht.
Darüber hinaus müssen Sie die Anforderungen des Bearbeitungszentrums an die Werkstückspannung berücksichtigen. Verschiedene Bearbeitungszentren können unterschiedliche Möglichkeiten und Einschränkungen beim Spannen von Werkstücken haben, beispielsweise hinsichtlich der Größe des Arbeitstisches und der Art der Vorrichtung. Stellen Sie sicher, dass das Bearbeitungszentrum Ihre Werkstücke problemlos spannen kann, um Bearbeitungsgenauigkeit und -effizienz zu gewährleisten.
Berechnen Sie bei der Bestimmung der Bearbeitungsgröße entsprechend Ihrem Produktdesign und Produktionsplan den möglichen zukünftigen Bearbeitungsbedarf und wählen Sie ein Bearbeitungszentrum mit einem gewissen Spielraum, um Größenbeschränkungsprobleme im Produktionsprozess zu vermeiden.

 

II. Achten Sie auf die Verarbeitungsgenauigkeit
Bedeutung der Stapelverarbeitungsgenauigkeit
Bei der Stapelverarbeitung ist die Verarbeitungsgenauigkeit entscheidend. Verschiedene Bearbeitungszentren können bei der Stapelverarbeitung unterschiedliche Genauigkeiten aufweisen, die von Faktoren wie der mechanischen Struktur, dem Steuerungssystem und den Schneidwerkzeugen des Bearbeitungszentrums abhängen.
Wenn eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich ist, muss ein Bearbeitungszentrum mit höherer Genauigkeit ausgewählt werden. Sie können die Genauigkeit des Bearbeitungszentrums anhand der technischen Parameter und des garantierten Genauigkeitsbereichs beurteilen.
Gleichzeitig können Sie auch Bearbeitungsmuster vom Hersteller des Bearbeitungszentrums anfordern oder dessen Produktionsstandort besuchen, um sich ein Bild von der tatsächlichen Bearbeitungsgenauigkeit zu machen.
Faktoren, die die Verarbeitungsgenauigkeit beeinflussen
Die Genauigkeit eines Bearbeitungszentrums wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Genauigkeit der mechanischen Struktur, die Genauigkeit des Steuerungssystems und der Verschleiß der Schneidwerkzeuge.
Die Genauigkeit der mechanischen Struktur umfasst die Genauigkeit von Komponenten wie Führungsschienen, Leitspindeln und Spindeln der Werkzeugmaschine. Die Genauigkeit dieser Komponenten wirkt sich direkt auf die Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit des Bearbeitungszentrums aus. Achten Sie bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums auf die Qualität und Genauigkeit dieser Komponenten.
Die Genauigkeit des Steuerungssystems ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Bearbeitungsgenauigkeit. Ein fortschrittliches Steuerungssystem ermöglicht eine präzisere Steuerung und reduziert Fehler. Achten Sie bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums auf die Marke und Leistung des Steuerungssystems und wählen Sie ein System mit hochpräzisen Steuerungsmöglichkeiten.
Der Verschleiß von Schneidwerkzeugen beeinträchtigt auch die Bearbeitungsgenauigkeit. Während des Bearbeitungsprozesses verschleißt das Schneidwerkzeug allmählich, was zu Änderungen der Bearbeitungsgröße führt. Daher müssen Schneidwerkzeuge regelmäßig ausgetauscht und eine Werkzeugkompensation durchgeführt werden, um die Bearbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten.

 

III. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Werkzeugmagazine und Werkzeugtypen
Auswahl der Anzahl der Werkzeugmagazine
Die Anzahl der Werkzeugmagazine ist ein wichtiger Parameter eines Bearbeitungszentrums. Verschiedene Bearbeitungszentren können über eine unterschiedliche Anzahl an Werkzeugmagazinen verfügen, von einigen wenigen bis hin zu Dutzenden oder sogar Hunderten.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Anzahl der Werkzeugmagazine die Komplexität der zu bearbeitenden Teile und die Anforderungen der Bearbeitungstechnologie. Wenn die Bearbeitung von Teilen mehr Prozesse umfasst und den Einsatz mehrerer Schneidwerkzeuge erfordert, muss ein Bearbeitungszentrum mit einer größeren Anzahl von Werkzeugmagazinen ausgewählt werden, um die Werkzeugwechselzeiten zu verkürzen und die Bearbeitungseffizienz zu verbessern.
Gleichzeitig müssen Sie auch die Art des Werkzeugmagazins und die Werkzeugwechselmethode berücksichtigen. Gängige Werkzeugmagazintypen sind Scheiben- und Kettenmagazine. Verschiedene Werkzeugmagazintypen haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Zu den Werkzeugwechselmethoden gehören auch der automatische und der manuelle Werkzeugwechsel. Der automatische Werkzeugwechsel kann die Verarbeitungseffizienz verbessern, ist aber relativ teuer.
Abstimmung der Werkzeugtypen
Es gibt viele Arten von Schneidwerkzeugen, die in Bearbeitungszentren verwendet werden können, darunter Fräser, Bohrer, Bohrfräser usw. Verschiedene Schneidwerkzeuge eignen sich für unterschiedliche Verarbeitungstechnologien und Verarbeitungsmaterialien.
Bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums sollten Sie sich über die Arten und Spezifikationen der einsetzbaren Schneidwerkzeuge informieren, um sicherzustellen, dass es Ihren Bearbeitungsanforderungen gerecht wird. Gleichzeitig müssen Sie auch die Qualität und Marke der Schneidwerkzeuge berücksichtigen und Schneidwerkzeuge mit zuverlässiger Qualität und stabiler Leistung auswählen.
Darüber hinaus können Sie je nach den Eigenschaften der verarbeiteten Produkte einige spezielle Schneidwerkzeuge auswählen, z. B. Formschneider und maßgeschneiderte Schneider, um die Verarbeitungseffizienz und -qualität zu verbessern.

 

IV. Verarbeitungstechnologie analysieren und Zeit einplanen
Planung der Verfahrenstechnik
Vor der Auswahl eines Bearbeitungszentrums ist eine detaillierte Planung der Bearbeitungstechnologie erforderlich. Analysieren Sie die Zeichnungen der bearbeiteten Werkstücke und bestimmen Sie den Arbeitsablauf der Bearbeitungstechnologie, einschließlich Schnittparametern, Werkzeugwegen, Bearbeitungssequenzen usw.
Die Planung der Verarbeitungstechnologie wirkt sich direkt auf die Verarbeitungseffizienz und -qualität aus. Eine angemessene Verarbeitungstechnologie kann die Verarbeitungszeit verkürzen, den Werkzeugverschleiß verringern und die Verarbeitungsgenauigkeit verbessern.
Mithilfe von CAD- (Computer-Aided Design) und CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) kann die Verarbeitungstechnologie geplant und simuliert werden, um die Rationalität und Durchführbarkeit der Verarbeitungstechnologie sicherzustellen.
Bedeutung der Zeitbudgetierung
Im Produktionsprozess ist Zeit gleich Effizienz. Daher ist bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums ein Budget für die Bearbeitungszeit erforderlich.
Das Budget für die Bearbeitungszeit umfasst die Schneidzeit, die Werkzeugwechselzeit und die Nebenzeit. Die Schneidzeit hängt von der Bearbeitungstechnologie und den Schneidparametern ab. Die Werkzeugwechselzeit hängt von der Anzahl der Werkzeugmagazine und den Werkzeugwechselmethoden ab. Die Nebenzeit umfasst das Spannen des Werkstücks, das Messen und andere Zeiten.
Durch die Budgetierung der Bearbeitungszeit kann die Produktionseffizienz des Bearbeitungszentrums bewertet und ein Bearbeitungszentrum ausgewählt werden, das Ihren Produktionsanforderungen entspricht. Gleichzeitig kann die Verarbeitungstechnologie entsprechend dem Zeitbudget optimiert werden, um die Produktionseffizienz zu verbessern.

 

V. Funktionen und Systeme bedarfsgerecht auswählen
Ermittlung der funktionalen Anforderungen
Verschiedene Bearbeitungszentren verfügen über unterschiedliche Funktionen, wie z. B. automatischer Werkzeugwechsel, Werkzeugkompensation, Online-Messung usw. Bei der Auswahl eines Bearbeitungszentrums müssen die erforderlichen Funktionen entsprechend Ihren Produktionsanforderungen bestimmt werden.
Wenn im Produktionsprozess häufige Werkzeugwechsel erforderlich sind, ist die automatische Werkzeugwechselfunktion unerlässlich. Wenn eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich ist, können Werkzeugkompensations- und Online-Messfunktionen die Bearbeitungsgenauigkeit verbessern.
Gleichzeitig können Sie entsprechend Ihren speziellen Anforderungen einige Sonderfunktionen auswählen, z. B. die Fünf-Achsen-Verbindungsverarbeitung, Hochgeschwindigkeitsschneiden usw. Diese Funktionen können die Verarbeitungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Bearbeitungszentrums verbessern, der Preis ist jedoch relativ hoch.
Auswahl und Bedienkomfort des Systems
Das Steuerungssystem eines Bearbeitungszentrums ist eine seiner Kernkomponenten. Verschiedene Steuerungssysteme haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen, wie z. B. Bedienoberflächen, Programmiermethoden, Genauigkeitskontrolle usw.
Achten Sie bei der Auswahl eines Steuerungssystems auf die einfache Bedienung und Programmierung. Ein gutes Steuerungssystem sollte über eine intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache und leicht verständliche Programmiermethode verfügen, damit Bediener schnell loslegen können.
Gleichzeitig müssen Sie auch die Stabilität und Zuverlässigkeit des Steuerungssystems berücksichtigen. Die Wahl eines Steuerungssystems einer bekannten Marke kann den stabilen Betrieb des Bearbeitungszentrums gewährleisten und die Ausfallwahrscheinlichkeit verringern.
Darüber hinaus können Sie auch die Aufrüstbarkeit und Erweiterbarkeit des Steuerungssystems berücksichtigen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie muss auch das Steuerungssystem kontinuierlich aktualisiert und verbessert werden. Die Wahl eines Steuerungssystems mit guter Aufrüstbarkeit und Erweiterbarkeit kann sicherstellen, dass sich das Bearbeitungszentrum bei zukünftiger Nutzung an neue Bearbeitungsanforderungen anpassen kann.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl eines geeigneten CNC-Bearbeitungszentrums eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren erfordert. Machen Sie sich im Auswahlprozess mit Ihren eigenen Bearbeitungsanforderungen vertraut, kommunizieren Sie ausreichend mit den Herstellern der Bearbeitungszentren, informieren Sie sich über die Eigenschaften und Vorteile verschiedener Bearbeitungszentren und wählen Sie ein Bearbeitungszentrum, das Ihren Produktionsanforderungen entspricht und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Nur so können Sie die Produktionseffizienz steigern, die Produktionskosten senken und den Nutzen im harten Marktwettbewerb maximieren.