Wissen Sie, welche Faktoren die Bearbeitungsgenauigkeit eines Bearbeitungszentrums beeinflussen?

《Analyse der Faktoren, die die Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren beeinflussen》

Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben Bearbeitungszentren eine zentrale Stellung in der modernen Fertigung eingenommen und sind zum wichtigsten Werkzeug der Zerspanung geworden. Bearbeitungszentren sind zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Produktionsprozess geworden, und ihre Vorteile liegen auf der Hand. Bearbeitungszentren sind weniger von menschlichen Faktoren abhängig und gewährleisten eine konsistente Bearbeitung, was den Arbeitsaufwand der Mitarbeiter deutlich reduziert. Sie sind zudem ein effektives Werkzeug zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Bearbeitung komplexer Teile. Aus diesem Grund ist die Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren zu einem zentralen Thema der Branche geworden. Der Hersteller von Bearbeitungszentren analysiert die verschiedenen Faktoren, die die Bearbeitungsgenauigkeit beeinflussen, eingehend und fasst sie zusammen, damit sie im praktischen Einsatz möglichst vermieden werden können.

 

I. Einfluss des Leitspindelspiels des Bearbeitungszentrums auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Die Positioniergenauigkeit des Bearbeitungszentrums hängt direkt mit der Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks zusammen. Unter den vielen Faktoren, die die Positioniergenauigkeit beeinflussen, spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle. Bei Maschinen ohne konstante Temperatur in der Werkstatt ist es unbedingt erforderlich, die Maschine vor der täglichen Bearbeitung im Leerlauf laufen zu lassen, damit die Temperatur der Maschine an die Außentemperatur angepasst werden kann. Dies wird allgemein als „Aufwärmen der Maschine“ bezeichnet. Durch den Aufwärmvorgang kann die durch Temperaturänderungen verursachte thermische Verformung der Maschine reduziert und so die Positioniergenauigkeit verbessert werden.
Gleichzeitig sollte das Rückwärtsspiel der Leitspindel regelmäßig überprüft werden. Die Leitspindel ist eine der Schlüsselkomponenten für präzise Bewegungen des Bearbeitungszentrums. Mit zunehmender Betriebszeit und häufiger Bewegung kann sich das Spiel der Leitspindel allmählich vergrößern. Das Vorhandensein eines Spielraums der Leitspindel führt zu Fehlern im Bewegungsablauf des Bearbeitungszentrums und beeinträchtigt somit die Bearbeitungsgenauigkeit. Um den Einfluss des Spielraums der Leitspindel auf die Bearbeitungsgenauigkeit zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Warten und warten Sie die Leitspindel regelmäßig und reinigen Sie sie rechtzeitig von Verunreinigungen und Ölflecken, um den normalen Betrieb der Leitspindel sicherzustellen.
Verwenden Sie hochpräzise Leitspindeln, um die Fertigungsgenauigkeit und Montagegenauigkeit der Leitspindeln zu verbessern.
Nutzen Sie die Kompensationsfunktion des numerischen Steuerungssystems, um das Spiel der Leitspindel auszugleichen und so die Positioniergenauigkeit des Bearbeitungszentrums zu verbessern.

 

II. Einfluss des Werkzeugmaschinenniveaus auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Der Füllstand der Werkzeugmaschine ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für deren Genauigkeit. Entspricht der Füllstand der Werkzeugmaschine während des Betriebs des Bearbeitungszentrums nicht dem Standard, führt dies zu Verformungen der Werkzeugmaschine und beeinträchtigt somit die Bearbeitungsgenauigkeit. Daher sollte die Werkzeugmaschine regelmäßig überprüft und der Füllstand eingestellt werden. Heutzutage sind die meisten Werkzeugmaschinen Gussteile, und die Einstellung des Füllstands ist ebenfalls ein wichtiges Mittel, um Verformungen der Werkzeugmaschine zu verhindern.
Um die Nivellierung der Werkzeugmaschine sicherzustellen, sollten bei der Installation der Werkzeugmaschine die Arbeitsschritte streng nach den Installationsanweisungen durchgeführt werden, um die Installationsgenauigkeit der Werkzeugmaschine zu gewährleisten. Im täglichen Gebrauch sollte die Werkzeugmaschine regelmäßig mit einem Füllstandsmesser überprüft werden. Sobald eine Abweichung in der Nivellierung der Werkzeugmaschine festgestellt wird, sollte diese rechtzeitig korrigiert werden. Die Nivellierung der Werkzeugmaschine kann durch Einstellen der Ankerbolzen an der Unterseite der Werkzeugmaschine erfolgen. Während des Einstellvorgangs ist darauf zu achten, dass die Werkzeugmaschine in allen Richtungen waagerecht ausgerichtet ist, um die Bearbeitungsgenauigkeit des Bearbeitungszentrums zu gewährleisten.

 

III. Einfluss der Spindel auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Die Spindel ist eine der Kernkomponenten des Bearbeitungszentrums. Die Kegelbohrung der Spindel ist der Teil, in dem das Werkzeug installiert wird. Die Genauigkeit der Kegelbohrung und des Werkzeughalters ist ebenfalls ein wichtiges Bindeglied zur Gewährleistung der Bearbeitungsgenauigkeit. Wenn die Kegelgenauigkeit der Spindelbohrung und des Werkzeughalters nicht hoch ist, führt dies dazu, dass das Werkzeug während des Bearbeitungsprozesses wackelt und somit die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt wird.
Um die Genauigkeit der Spindel zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Wählen Sie hochwertige Spindeln und Werkzeughalter, um sicherzustellen, dass die Kegelgenauigkeit der Spindelkegelbohrung und des Werkzeughalters den Anforderungen entspricht.
Warten und warten Sie die Spindel regelmäßig und reinigen Sie sie rechtzeitig von Verunreinigungen und Ölflecken, um den normalen Betrieb der Spindel sicherzustellen.
Achten Sie beim Einbau des Werkzeugs auf einen festen Sitz des Werkzeugs, um ein Lösen des Werkzeugs während des Bearbeitungsvorgangs zu vermeiden.

 

IV. Einfluss von Werkzeugen auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Die Werkzeugqualität des Bearbeitungszentrums ist ein entscheidender Faktor, der die Bearbeitungsgenauigkeit direkt beeinflusst. Die Lebensdauer des Werkzeugs bestimmt die Bearbeitungsgenauigkeit, da es sich im Laufe der Nutzung allmählich abnutzt. Ein gewisser Verschleiß des Werkzeugs beeinträchtigt die Bearbeitungsgenauigkeit.
Um die Qualität und Lebensdauer von Werkzeugen zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Wählen Sie hochwertige Werkzeuge aus, um sicherzustellen, dass Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Werkzeuge den Anforderungen entsprechen.
Wählen Sie die geometrischen Parameter des Werkzeugs sinnvoll aus. Wählen Sie je nach Material des zu bearbeitenden Werkstücks und den Bearbeitungsanforderungen den passenden Werkzeugwinkel und die passende Schneidkantenform aus.
Verwenden Sie Werkzeuge richtig, um eine Überlastung und Kollision der Werkzeuge während des Bearbeitungsprozesses zu vermeiden.
Überprüfen und ersetzen Sie regelmäßig Werkzeuge. Wenn das Werkzeug einen gewissen Verschleiß aufweist, sollte es rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen.

 

V. Einfluss von Mess- und Vorrichtungspositionierungsfehlern auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Mess- und Positionierungsfehler der Vorrichtung beeinträchtigen ebenfalls die Bearbeitungsgenauigkeit. Während des Bearbeitungsprozesses muss das Werkstück vermessen werden, um die Genauigkeit der Bearbeitungsmaße sicherzustellen. Ein großer Messfehler führt zu Abweichungen in den Bearbeitungsmaßen und beeinträchtigt somit die Bearbeitungsgenauigkeit. Darüber hinaus beeinflusst auch die Positioniergenauigkeit der Vorrichtung die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks. Ist die Positioniergenauigkeit der Vorrichtung nicht hoch, verschiebt sich das Werkstück während des Bearbeitungsprozesses und beeinträchtigt somit die Bearbeitungsgenauigkeit.
Um die Auswirkungen von Mess- und Vorrichtungspositionierungsfehlern auf die Bearbeitungsgenauigkeit zu verringern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Wählen Sie hochpräzise Messwerkzeuge, um sicherzustellen, dass die Messgenauigkeit den Anforderungen entspricht.
Kalibrieren Sie Messwerkzeuge regelmäßig, um die Genauigkeit der Messwerkzeuge sicherzustellen.
Gestalten Sie Vorrichtungen sinnvoll, um die Positionierungsgenauigkeit der Vorrichtungen zu verbessern.
Achten Sie beim Einbau der Vorrichtungen darauf, dass diese fest montiert sind, um ein Lösen der Vorrichtungen während des Bearbeitungsprozesses zu vermeiden.

 

VI. Einfluss der Schneidflüssigkeit auf die Bearbeitungsgenauigkeit
Viele Anwender von Werkzeugmaschinen legen nicht viel Wert auf Kühlschmiermittel und denken, dass es nur wichtig ist, das Werkzeug zu kühlen. Doch die Funktion von Kühlschmiermitteln ist weitaus vielfältiger. Kühlschmiermittel spielen während des Bearbeitungsprozesses wichtige Rollen, beispielsweise beim Kühlen, Schmieren und Abführen von Spänen. Zudem haben sie einen erheblichen Einfluss auf die Bearbeitungsgenauigkeit.
Zunächst einmal kann Kühlschmiermittel die Temperatur von Werkzeugen und Werkstücken senken, den Werkzeugverschleiß verringern und die Werkzeugstandzeit verbessern. Gleichzeitig kann Kühlschmiermittel den Reibungskoeffizienten während des Bearbeitungsprozesses senken, den Energieverlust während des Bearbeitungsprozesses reduzieren und die Bearbeitungseffizienz verbessern. Darüber hinaus kann Kühlschmiermittel die während des Bearbeitungsprozesses entstehenden Späne rechtzeitig abführen, um die Auswirkungen der Späne auf die Bearbeitungsgenauigkeit zu vermeiden.
Um die volle Wirkung der Kühlschmierstoffe zu erzielen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Wählen Sie die geeignete Schneidflüssigkeit aus und wählen Sie je nach Material des zu bearbeitenden Werkstücks und den Bearbeitungsanforderungen die entsprechende Art und Konzentration der Schneidflüssigkeit.
Wechseln Sie die Schneidflüssigkeit regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Leistung der Schneidflüssigkeit den Anforderungen entspricht.
Verwenden Sie Schneidflüssigkeit richtig, um sicherzustellen, dass Durchfluss und Druck der Schneidflüssigkeit den Anforderungen entsprechen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren von vielen Faktoren beeinflusst wird. Hier sind nur einige Hauptfaktoren aufgeführt. Beim tatsächlichen Einsatz von Bearbeitungszentren sollten die Auswirkungen verschiedener Faktoren umfassend berücksichtigt und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit ergriffen werden. Gleichzeitig sollte die Wartung der Bearbeitungszentren verstärkt werden, um den normalen Betrieb der Bearbeitungszentren sicherzustellen und so die Bearbeitungsgenauigkeit und Produktionseffizienz der Bearbeitungszentren zu verbessern.
Um die Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren weiter zu verbessern, können auch folgende Aspekte angegangen werden:
Optimieren Sie die Bearbeitungstechnologie: Wählen Sie Bearbeitungsparameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe sinnvoll aus, um Fehler im Bearbeitungsprozess zu reduzieren. Gleichzeitig können fortschrittliche Bearbeitungstechnologien wie Hochgeschwindigkeitsschneiden und Präzisionsbearbeitung eingesetzt werden, um die Bearbeitungsgenauigkeit zu verbessern.
Verbessern Sie das Qualifikationsniveau der Bediener: Das Qualifikationsniveau der Bediener wirkt sich direkt auf die Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren aus. Daher sollte die Schulung der Bediener verstärkt werden, um das Qualifikationsniveau und die Betriebserfahrung der Bediener zu verbessern.
Qualitätskontrolle verstärken: Während des Verarbeitungsprozesses sollte die Qualitätskontrolle der Werkstücke verstärkt werden und während des Verarbeitungsprozesses auftretende Probleme sollten rechtzeitig erkannt und gelöst werden, um die Verarbeitungsqualität der Werkstücke sicherzustellen.
Einsatz fortschrittlicher Erkennungsgeräte: Fortschrittliche Erkennungsgeräte können die Bearbeitungsgenauigkeit von Werkstücken genau erkennen, Fehler im Verarbeitungsprozess rechtzeitig erkennen und eine Grundlage für die Anpassung der Verarbeitungsparameter bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit von Bearbeitungszentren mehrere Aspekte erfordert, die Auswirkungen verschiedener Faktoren umfassend berücksichtigt und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit ergriffen werden müssen. Nur so können die Vorteile von Bearbeitungszentren voll ausgeschöpft, die Produktionseffizienz und Verarbeitungsqualität verbessert und ein größerer Beitrag zur Entwicklung der modernen Fertigung geleistet werden.