Kennen Sie die Klassifizierung nationaler Normen für die Prüfung der geometrischen Genauigkeit von Bearbeitungszentren

GB-Klassifizierung für die Prüfung der geometrischen Genauigkeit von Bearbeitungszentren
Die geometrische Genauigkeit eines Bearbeitungszentrums ist ein wichtiger Indikator für die Messung seiner Bearbeitungsgenauigkeit und -qualität. Um sicherzustellen, dass Leistung und Genauigkeit des Bearbeitungszentrums den nationalen Standards entsprechen, sind eine Reihe von geometrischen Genauigkeitsprüfungen erforderlich. Dieser Artikel stellt die Klassifizierung nationaler Standards für die Prüfung der geometrischen Genauigkeit von Bearbeitungszentren vor.

 

1. Achsenvertikalität
Die Achsenvertikalität bezeichnet den Grad der Vertikalität zwischen den Achsen eines Bearbeitungszentrums. Dazu gehört die Vertikalität zwischen Spindelachse und Arbeitstisch sowie die Vertikalität zwischen den Koordinatenachsen. Die Genauigkeit der Vertikalität wirkt sich direkt auf die Form- und Maßgenauigkeit der bearbeiteten Teile aus.
2、 Geradheit
Bei der Geradheitsprüfung geht es um die Genauigkeit der geradlinigen Bewegung der Koordinatenachsen. Dazu gehört die Geradheit der Führungsschiene, die Geradheit der Werkbank usw. Die Genauigkeit der Geradheit ist entscheidend für die Positionierungsgenauigkeit und Bewegungsstabilität des Bearbeitungszentrums.
3. Ebenheit
Bei der Ebenheitsprüfung wird hauptsächlich die Ebenheit der Werkbank und anderer Oberflächen geprüft. Die Ebenheit der Werkbank kann die Installations- und Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks beeinträchtigen, während die Ebenheit anderer Ebenen die Bewegung des Werkzeugs und die Bearbeitungsqualität beeinträchtigen kann.
4. Koaxialität
Koaxialität bezeichnet den Grad, in dem die Achse eines rotierenden Bauteils mit der Referenzachse übereinstimmt, beispielsweise die Koaxialität zwischen Spindel und Werkzeughalter. Die Genauigkeit der Koaxialität ist entscheidend für die Hochgeschwindigkeits-Rotationsbearbeitung und die hochpräzise Lochbearbeitung.
5. Parallelität
Bei der Prüfung der Parallelität geht es um die parallele Beziehung zwischen Koordinatenachsen, beispielsweise die Parallelität der X-, Y- und Z-Achse. Die Genauigkeit der Parallelität gewährleistet die Koordination und Genauigkeit der Bewegungen jeder Achse bei der Mehrachsenbearbeitung.
6. Radialer Rundlauf
Unter Rundlauf versteht man den Rundlauf eines rotierenden Bauteils in radialer Richtung, beispielsweise den Rundlauf einer Spindel. Der Rundlauf kann die Rauheit und Genauigkeit der bearbeiteten Oberfläche beeinträchtigen.
7. Axiale Verschiebung
Unter Axialverschiebung versteht man die Bewegung eines rotierenden Bauteils in axialer Richtung, beispielsweise die Axialverschiebung einer Spindel. Axialbewegungen können zu einer Instabilität der Werkzeugposition führen und die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigen.
8. Positionierungsgenauigkeit
Unter Positioniergenauigkeit versteht man die Genauigkeit eines Bearbeitungszentrums an einer bestimmten Position, einschließlich Positionierfehler und wiederholter Positioniergenauigkeit. Dies ist besonders wichtig für die Bearbeitung komplexer Formen und hochpräziser Teile.
9. Umgekehrte Differenz
Die Umkehrdifferenz bezeichnet die Fehlerdifferenz bei der Bewegung in positiver und negativer Richtung der Koordinatenachse. Eine geringere Umkehrdifferenz trägt zur Verbesserung der Genauigkeit und Stabilität des Bearbeitungszentrums bei.
Diese Klassifizierungen decken die wichtigsten Aspekte der geometrischen Genauigkeitsprüfung von Bearbeitungszentren ab. Durch die Überprüfung dieser Punkte kann die Gesamtgenauigkeit des Bearbeitungszentrums bewertet und festgestellt werden, ob es den nationalen Normen und relevanten technischen Anforderungen entspricht.
Bei der praktischen Prüfung werden üblicherweise professionelle Messinstrumente und Werkzeuge wie Lineale, Messschieber, Mikrometer, Laserinterferometer usw. verwendet, um verschiedene Genauigkeitsindikatoren zu messen und zu bewerten. Gleichzeitig ist es notwendig, geeignete Prüfmethoden und -standards basierend auf Typ, Spezifikationen und Nutzungsanforderungen des Bearbeitungszentrums auszuwählen.
Es ist zu beachten, dass in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche Standards und Methoden zur Prüfung der geometrischen Genauigkeit gelten können. Das übergeordnete Ziel besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass das Bearbeitungszentrum über hochpräzise und zuverlässige Bearbeitungsfunktionen verfügt. Regelmäßige Überprüfung und Wartung der geometrischen Genauigkeit können den normalen Betrieb des Bearbeitungszentrums sicherstellen und die Bearbeitungsqualität und -effizienz verbessern.
Zusammenfassend umfasst die nationale Standardklassifizierung für die geometrische Genauigkeitsprüfung von Bearbeitungszentren Achsenvertikalität, Geradheit, Ebenheit, Koaxialität, Parallelität, Rundlauf, Axialverschiebung, Positioniergenauigkeit und Umkehrdifferenz. Diese Klassifizierungen helfen dabei, die Genauigkeitsleistung von Bearbeitungszentren umfassend zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen einer hochwertigen Bearbeitung entsprechen.