Wissen Sie, wie das NC-Fräsmaschinensystem gewartet wird?

Umfassender Wartungsleitfaden für CNC-Fräsmaschinensysteme
Als wichtiges Gerät in der modernen mechanischen Bearbeitung kann die CNC-Fräsmaschine mit Fräsern verschiedene komplexe Oberflächen an Werkstücken bearbeiten und wird häufig in Abteilungen wie der mechanischen Fertigung und Instandhaltung eingesetzt. Um den stabilen Betrieb der CNC-Fräsmaschine zu gewährleisten, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Bearbeitungsgenauigkeit zu garantieren, ist eine wissenschaftliche und angemessene Wartung entscheidend. Im Folgenden gehen wir gemeinsam mit dem Hersteller der CNC-Fräsmaschine auf die wichtigsten Punkte der Wartung von CNC-Fräsmaschinen ein.

I. Funktionen und Anwendungsbereiche von CNC-Fräsmaschinen
Die CNC-Fräsmaschine verwendet hauptsächlich Fräser zur Bearbeitung verschiedener Werkstückoberflächen. Der Fräser rotiert üblicherweise um die eigene Achse, während Werkstück und Fräser eine relative Vorschubbewegung ausführen. Sie kann nicht nur Ebenen und Nuten bearbeiten, sondern auch verschiedene komplexe Formen wie gekrümmte Oberflächen, Zahnräder und Keilwellen bearbeiten. Im Vergleich zu Hobelmaschinen weisen CNC-Fräsmaschinen eine höhere Verarbeitungseffizienz auf und können die Verarbeitungsanforderungen verschiedener hochpräziser und komplex geformter Teile erfüllen. Sie spielen in vielen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und der Formenbearbeitung eine Schlüsselrolle.

 

II. Täglicher Wartungsumfang von CNC-Fräsmaschinen
(A) Reinigungsarbeiten
Reinigen Sie nach Abschluss der täglichen Arbeit die Werkzeugmaschine und die Teile gründlich von Eisenspänen und Ablagerungen. Verwenden Sie spezielle Reinigungswerkzeuge wie Bürsten und Druckluftpistolen, um die Sauberkeit der Werkzeugmaschinenoberfläche, der Werkbank, der Vorrichtung und der Umgebung sicherzustellen.
So werden beispielsweise Eisenspäne auf der Werkbankoberfläche zunächst mit einer Bürste abgefegt und anschließend die Reste in den Ecken und Zwischenräumen mit Druckluft weggeblasen.
Reinigen Sie die Spann- und Messwerkzeuge, wischen Sie sie sauber und legen Sie sie ordentlich für den nächsten Einsatz ab.

 

(B) Schmierwartung
Überprüfen Sie den Ölstand aller Teile, um sicherzustellen, dass er nicht unter den Ölmarkierungen liegt. Bei Teilen, die unter dem Standard liegen, fügen Sie rechtzeitig das entsprechende Schmieröl hinzu.
Überprüfen Sie beispielsweise den Schmierölstand im Spindelkasten. Wenn dieser nicht ausreicht, fügen Sie die entsprechende Schmierölsorte hinzu.
Geben Sie Schmieröl zu jedem beweglichen Teil der Werkzeugmaschine, wie Führungsschienen, Leitspindeln und Zahnstangen, um Verschleiß und Reibung zu verringern.

 

(C) Überprüfung der Befestigung
Überprüfen und befestigen Sie die Spannvorrichtungen der Vorrichtung und des Werkstücks, um sicherzustellen, dass sich während der Bearbeitung keine Lockerungen bilden.
Prüfen Sie beispielsweise, ob die Spannschrauben des Schraubstocks festgezogen sind, um ein Verrutschen des Werkstücks zu verhindern.
Überprüfen Sie die Schrauben und Bolzen aller Verbindungsteile, wie z. B. die Verbindungsschrauben zwischen Motor und Leitspindel sowie die Befestigungsschrauben des Führungsschienengleiters, um sicherzustellen, dass sie festgezogen sind.

 

(D) Geräteinspektion
Überprüfen Sie vor dem Starten der Maschine, ob das elektrische System der Werkzeugmaschine normal ist, einschließlich Stromversorgung, Schalter, Steuerungen usw.
Überprüfen Sie, ob der Bildschirm und die Tasten des CNC-Systems empfindlich sind und ob die verschiedenen Parametereinstellungen korrekt sind.

 

III. Wochenend-Wartungsumfang von CNC-Fräsmaschinen
(A) Tiefenreinigung
Entfernen Sie die Filzgleiter und führen Sie eine gründliche Reinigung durch, um die angesammelten Ölflecken und Verunreinigungen zu entfernen.
Wischen Sie die Gleitflächen und Führungsschienenoberflächen sorgfältig ab und entfernen Sie Ölflecken und Rost auf den Oberflächen, um ein reibungsloses Gleiten zu gewährleisten. Wischen Sie auch die Werkbank sowie die Quer- und Längsspindeln gründlich ab, um sie sauber zu halten.
Führen Sie eine gründliche Reinigung des Antriebsmechanismus und des Werkzeughalters durch, entfernen Sie Staub- und Ölflecken und prüfen Sie, ob die Verbindungen der einzelnen Komponenten locker sind.
Lassen Sie keine Ecke unberührt, einschließlich der Ecken im Inneren der Werkzeugmaschine, der Kabelkanäle usw., um sicherzustellen, dass die gesamte Werkzeugmaschine frei von Schmutz- und Ablagerungsansammlungen ist.

 

(B) Umfassende Schmierung
Reinigen Sie jedes Ölloch, um sicherzustellen, dass der Öldurchgang frei ist, und geben Sie dann eine entsprechende Menge Schmieröl hinzu.
Beispielsweise das Ölloch der Leitspindel zuerst mit einem Reinigungsmittel spülen und dann neues Schmieröl einspritzen.
Tragen Sie Schmieröl gleichmäßig auf jede Führungsschienenoberfläche, Gleitfläche und jede Leitspindel auf, um eine ausreichende Schmierung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Ölstandshöhe des Öltankkörpers und des Getriebemechanismus und füllen Sie bei Bedarf Schmieröl bis zur angegebenen Höhenposition nach.

 

(C) Befestigung und Einstellung
Überprüfen und ziehen Sie die Schrauben der Vorrichtungen und Stecker fest, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.
Überprüfen und ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Schiebers, des Antriebsmechanismus, des Handrads, der Werkbankstützschrauben und des Gabeloberdrahts usw. sorgfältig fest, um ein Lösen zu verhindern.
Überprüfen Sie umfassend, ob die Schrauben anderer Komponenten locker sind. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie rechtzeitig fest.
Überprüfen und justieren Sie die Spannung des Riemens, um eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten. Passen Sie den Abstand zwischen Leitspindel und Mutter an, um einen guten Sitz zu gewährleisten.
Überprüfen und justieren Sie die Verbindungsgenauigkeit des Schiebers und der Leitspindel, um die Genauigkeit und Stabilität der Bewegung sicherzustellen.

 

(D) Korrosionsschutzbehandlung
Führen Sie eine Rostentfernungsbehandlung auf der Oberfläche der Werkzeugmaschine durch. Wenn rostige Teile vorhanden sind, entfernen Sie den Rost umgehend mit einem Rostlöser und tragen Sie Rostschutzöl auf.
Schützen Sie die Lackoberfläche der Werkzeugmaschine, um Stöße und Kratzer zu vermeiden. Bei Geräten, die längere Zeit nicht genutzt werden oder sich im Standby-Modus befinden, sollte eine Rostschutzbehandlung an den freiliegenden und rostgefährdeten Teilen wie der Führungsschienenoberfläche, der Leitspindel und dem Handrad durchgeführt werden.

 

IV. Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von CNC-Fräsmaschinen
(A) Wartungspersonal benötigt Fachwissen
Das Wartungspersonal sollte mit dem Aufbau und der Funktionsweise der CNC-Fräsmaschine vertraut sein und die grundlegenden Fähigkeiten und Methoden der Wartung beherrschen. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollte es eine professionelle Schulung und Anleitung erhalten.

 

(B) Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Materialien
Während des Wartungsvorgangs sollten spezielle Werkzeuge und qualifizierte Materialien wie Schmieröl und Reinigungsmittel verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung minderwertiger oder ungeeigneter Produkte, die die Werkzeugmaschine beschädigen können.

 

(C) Befolgen Sie die Betriebsverfahren
Führen Sie Wartungsarbeiten streng nach dem Wartungshandbuch und den Betriebsverfahren der Werkzeugmaschine durch. Ändern Sie den Wartungsprozess und die Wartungsmethoden nicht willkürlich.

 

(D) Achten Sie auf die Sicherheit
Stellen Sie während des Wartungsvorgangs sicher, dass die Werkzeugmaschine ausgeschaltet ist, und treffen Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, z. B. das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen, um Unfälle zu vermeiden.

 

(E) Regelmäßige Wartung
Erstellen Sie einen wissenschaftlich fundierten und sinnvollen Wartungsplan und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitabständen durch, um sicherzustellen, dass sich die Werkzeugmaschine stets in einem guten Betriebszustand befindet.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wartung der CNC-Fräsmaschine eine sorgfältige und wichtige Aufgabe ist, die die gemeinsamen Anstrengungen von Bedienern und Wartungspersonal erfordert. Durch wissenschaftliche und angemessene Wartung kann die Lebensdauer der CNC-Fräsmaschine effektiv verlängert, die Verarbeitungsgenauigkeit und Produktionseffizienz verbessert und so ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden.