I. Einleitung
Als wichtiges Gerät in der modernen FertigungsindustrieCNC-Werkzeugmaschinenspielen eine Schlüsselrolle in der Produktion. Das Auftreten zufälliger Ausfälle hat jedoch zu erheblichen Problemen in der Produktion geführt. In diesem Artikel werden die Ursachen sowie Erkennungs- und Diagnosemethoden für zufällige Ausfälle von CNC-Werkzeugmaschinen ausführlich erläutert, um dem Wartungspersonal effektive Lösungen zu bieten.
II. Ursachen für zufällige Ausfälle vonCNC-Werkzeugmaschinen
Es gibt zwei Hauptgründe für den zufälligen Ausfall vonCNC-Werkzeugmaschinen.
Erstens das Problem des schlechten Kontakts, wie z. B. schlechter Kontakt mit virtuellem Schweißen der Leiterplatte, Steckverbindern usw. sowie schlechter Kontakt innerhalb der Komponenten. Diese Probleme können zu einer abnormalen Signalübertragung führen und den normalen Betrieb der Werkzeugmaschine beeinträchtigen.
Eine andere Situation besteht darin, dass die Komponente altert oder andere Gründe dazu führen, dass sich ihre Parameter ändern oder ihre Leistung bis nahe an den kritischen Punkt abfällt, was zu einem instabilen Zustand führt. Selbst wenn die äußeren Bedingungen wie Temperatur, Spannung usw. geringfügige Abweichungen innerhalb des zulässigen Bereichs aufweisen, kann die Werkzeugmaschine den kritischen Punkt sofort überschreiten und ausfallen.
Darüber hinaus kann es auch andere Gründe für zufällige Ausfälle geben, wie etwa Stromstörungen oder mechanische, hydraulische und elektrische Koordinationsprobleme.
III. Inspektions- und Diagnosemethoden für zufällige Fehler vonCNC-Werkzeugmaschinen
Bei einem zufälligen Fehler sollte das Wartungspersonal zunächst den Fehlerort sorgfältig beobachten und den Bediener nach der Situation vor und während des Fehlers fragen. In Kombination mit den vorherigen Wartungsaufzeichnungen der Geräte können wir anhand des Phänomens und des Prinzips die mögliche Ursache und den Ort des Fehlers grob beurteilen.
(1) Zufälliger Ausfall durch Stromstörungen vonCNC-Werkzeugmaschinen
Bei Störungen, die durch Störungen in der Stromversorgung verursacht werden, können die folgenden Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ergriffen werden.
1. Abschirmung: Verwenden Sie Abschirmtechnologie, um die Auswirkungen externer elektromagnetischer Störungen auf Werkzeugmaschinen zu reduzieren.
2. Erdung: Eine gute Erdung kann Störungen wirksam reduzieren.
3. Isolierung: Isolieren Sie empfindliche Komponenten, um das Eindringen von Störsignalen zu verhindern.
4. Spannungsstabilisierung: Sorgen Sie für die Stabilität der Versorgungsspannung und vermeiden Sie die Auswirkungen von Spannungsschwankungen auf die Werkzeugmaschine.
5. Filterung: Filtern Sie die Störungen im Netzteil heraus und verbessern Sie die Qualität des Netzteils.
Diskussion zur zufälligen Fehlererkennung und Diagnose von CNC-Werkzeugmaschinen
I. Einleitung
Als wichtiges Gerät in der modernen FertigungsindustrieCNC-Werkzeugmaschinenspielen eine Schlüsselrolle in der Produktion. Das Auftreten zufälliger Ausfälle hat jedoch zu erheblichen Problemen in der Produktion geführt. In diesem Artikel werden die Ursachen sowie Erkennungs- und Diagnosemethoden für zufällige Ausfälle von CNC-Werkzeugmaschinen ausführlich erläutert, um dem Wartungspersonal effektive Lösungen zu bieten.
II. Ursachen für zufällige Ausfälle vonCNC-Werkzeugmaschinen
Es gibt zwei Hauptgründe für den zufälligen Ausfall von CNC-Werkzeugmaschinen.
Erstens das Problem des schlechten Kontakts, wie z. B. schlechter Kontakt mit virtuellem Schweißen der Leiterplatte, Steckverbindern usw. sowie schlechter Kontakt innerhalb der Komponenten. Diese Probleme können zu einer abnormalen Signalübertragung führen und den normalen Betrieb der Werkzeugmaschine beeinträchtigen.
Eine andere Situation besteht darin, dass die Komponente altert oder andere Gründe dazu führen, dass sich ihre Parameter ändern oder ihre Leistung bis nahe an den kritischen Punkt abfällt, was zu einem instabilen Zustand führt. Selbst wenn die äußeren Bedingungen wie Temperatur, Spannung usw. geringfügige Abweichungen innerhalb des zulässigen Bereichs aufweisen, kann die Werkzeugmaschine den kritischen Punkt sofort überschreiten und ausfallen.
Darüber hinaus kann es auch andere Gründe für zufällige Ausfälle geben, wie etwa Stromstörungen oder mechanische, hydraulische und elektrische Koordinationsprobleme.
III. Inspektions- und Diagnosemethoden für zufällige Fehler vonCNC-Werkzeugmaschinen
Bei einem zufälligen Fehler sollte das Wartungspersonal zunächst den Fehlerort sorgfältig beobachten und den Bediener nach der Situation vor und während des Fehlers fragen. In Kombination mit den vorherigen Wartungsaufzeichnungen der Geräte können wir anhand des Phänomens und des Prinzips die mögliche Ursache und den Ort des Fehlers grob beurteilen.
(1) Zufälliger Ausfall durch Stromstörungen vonCNC-Werkzeugmaschinen
Bei Störungen, die durch Störungen in der Stromversorgung verursacht werden, können die folgenden Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ergriffen werden.
1. Abschirmung: Verwenden Sie Abschirmtechnologie, um die Auswirkungen externer elektromagnetischer Störungen auf Werkzeugmaschinen zu reduzieren.
2. Erdung: Eine gute Erdung kann Störungen wirksam reduzieren.
3. Isolierung: Isolieren Sie empfindliche Komponenten, um das Eindringen von Störsignalen zu verhindern.
4. Spannungsstabilisierung: Sorgen Sie für die Stabilität der Versorgungsspannung und vermeiden Sie die Auswirkungen von Spannungsschwankungen auf die Werkzeugmaschine.
5. Filterung: Filtern Sie die Störungen im Netzteil heraus und verbessern Sie die Qualität des Netzteils.
(II) Fallanalyse
Nehmen wir als Beispiel eine Kurbelwellen-Innenfräsmaschine, bei der es häufig zu zufälligen Alarmen und Abschaltungen kommt. Nach einer Beobachtung stellte sich heraus, dass der Fehler immer dann auftritt, wenn der Spindelmotor einer benachbarten Werkzeugmaschine startet, und zwar häufig bei hoher Strombelastung. Die gemessene Netzspannung beträgt nur etwa 340 V, und die Wellenform der dreiphasigen Stromversorgung ist stark verzerrt. Es wurde festgestellt, dass der Fehler durch Störungen in der Stromversorgung aufgrund der niedrigen Netzspannung verursacht wird. Das Problem wurde gelöst, indem die Stromversorgung der beiden Werkzeugmaschinen von zwei Verteilerkästen getrennt und ein spannungsstabilisierendes Netzteil an der Steuerung der Fräsmaschine in der Kurbelwelle installiert wurde.
(3) Zufällige Ausfälle, die durch Probleme bei der Zusammenarbeit von Maschine, Flüssigkeit und Elektrik verursacht werdenCNC-Werkzeugmaschinen
Bei Störungen, die durch mechanische, hydraulische und elektrische Probleme verursacht werden, ist der Konvertierungsprozess bei Auftreten des Fehlers sorgfältig zu beobachten und zu verstehen. Nehmen wir als Beispiel eine Kurbelwellen-Innenfräsmaschine. Analysieren Sie deren Arbeitsablaufdiagramm und klären Sie die Reihenfolge und den zeitlichen Zusammenhang der einzelnen Schritte. Bei der tatsächlichen Wartung besteht das häufige Problem darin, dass die Bedienung des Messers und die Bedienung der Werkbank nicht den Prozessanforderungen entsprechen, z. B. wenn das Messer vorzeitig ausgefahren wird oder der Rücklauf zu langsam ist. In diesem Fall sollte sich die Wartung auf die Überprüfung von Schaltern, Hydraulik und Führungsschienen konzentrieren, anstatt die Zeitkonstante zu ändern.
IV. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erkennung und Diagnose von zufälligen FehlernCNC-WerkzeugmaschinenEs müssen verschiedene Faktoren umfassend berücksichtigt werden. Durch sorgfältige Beobachtung der Situation und Befragung der Bediener können Ursache und Ort des Fehlers grob beurteilt werden. Bei Fehlern, die durch Stromstörungen verursacht werden, können Entstörungsmaßnahmen ergriffen werden. Bei Fehlern, die durch Probleme mit der Maschine, der Flüssigkeit und der elektrischen Zusammenarbeit verursacht werden, sollten die entsprechenden Komponenten überprüft werden. Durch effektive Erkennungs- und Diagnosemethoden kann die Wartungseffizienz verbessert und der normale Betrieb der Werkzeugmaschine gewährleistet werden.